Das sind die schmutzigsten Plätze im Haus

© Getty Images
Hier tummeln sich Bakterien - die größten Keimfallen im Haus.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
In jedem Haus gibt es Plätze, an denen sich Bakterien und Keime so richtig wohl fühlen. Das sind die schmutzigsten Orte im Haus:
Die Küche
Hier sind besonders Abwasch-Schwämme und Putzfetzen gefährlich - man sollte diese deshalb möglichst häufig auswechseln. Heißer Tipp: Einen alten Putzfetzen in die Mikrowelle stecken und ihn 2 Minuten bestrahlen - das überlebt kein Keim!
Türklinken und Lichtschalter
Ganz offensichtlich - schließlich berühren wir sie täglich mehrmals. Gerade deswegen sollte man sie regelmäßig mit einem antibakteriellen Putzmittel reinigen.
Schmutzwäsche
Den Wäschekorb sollte man nicht zu lange stehen lassen - genauso, wie frisch gewaschene Wäsche. Wer T-Shirts, Hemden und Co. nach dem Waschgang mehr als 30 Minuten in der Waschmaschine lässt, sollte sie nochmal kurz durchwaschen.
Elektro-Geräte
Besonders die Computer-Tastatur und der Touchscreen des Smartphones sind echte Keim-Fallen. Schließlich tippen oder streichen wir ständig darauf herum und verteilen dadurch Schmutz auf den Geräten. Untersuchungen haben gezeigt, dass die meisten dieser Geräte unhygienischer sind, als eine Toilette.
Das Badezimmer
Toilette und Dusche sind als schmutzige Plätze längst bekannt - aber es gibt auch hier geheime Fallen. Zum Beispiel sollte man den Becher oder Halter, in den man die Zahnbürste steckt, besonders gründlich putzen. Sonst putzt man sich mit einer schmutzigen Bürste.
Schneidbretter
Die Küche haben wir bereits genannt, aber die Bretter verdienen einen eigenen Punkt. Denn wer sie nicht richtig gründlich putzt, gefährdet sich selbst. Man sollte die Bretter entweder sofort nach Benützung in den Geschirrspüler stecken, oder sie per Hand gründlich mit Geschirrspülmittel schrubben und 30 Minuten einweichen lassen. Dann mit heißem Wasser spülen.
Einkaufstaschen
Gemeint sind Taschen aus Stoff oder Körbe. Die sollte man regelmäßig waschen, denn beim täglichen Einkauf bleiben dort Schmutz und Keime. Mit der Zeit sammelt sich so Einiges an!
Was hältst du von diesem Artikel?