Die 9 größten Ängste der Österreicher

© Getty Images
Spinnen, Prüfungen, Fliegen - davor schlackern uns die Knie.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Kleinere „Ängste" und Phobien sind in Österreich relativ weit verbreitet. Das beweist eine Umfrage des Institut für Markt- und Sozialanalysen IMAS. Die größten Angstmacher: Ungeziefer, Schlangen und Spinnen. Knapp zwei Fünftel der Befragten fürchteten sich davor. Eine weitere Erkenntnis der Befragung: Mit dem Alter sinken die Ängste leicht. Frauen leiden in Angstsituationen außerdem überdurchschnittlich häufiger an unangenehmen Gefühlen als Männer.
Das sind die größten Ängste der Österreicher:
1.: Ungeziefer, Spinnen, Schlangen
An der Spitze der Angstmacher stehen ganz klar die typischen Angst-Tiere. 39 Prozent der Österreicher fürchten sich davor.
2.: Ärzte
Vor dem Arztbesuch haben 24 Prozent der Befragten Angst. Besonders berüchtigt ist der Zahnarzt.
3.: In engen Räumen zu sein
Auch wenn es nicht gleich eine ausgewachsene Klaustrophobie sein muss: Viele Österreicher haben fürchten sich davor, in engen Räumen zu sein - zum Beispiel in einem dicht gefüllten Lift.
4.: Höhenangst
Viele Österreicher haben Angst vor Höhen, beziehungsweise Tiefen. 22 Prozent der Befragten wird beim Blick in einen Abgrund angst und bang.
5.: Freilaufende Hunde
Für mache sind sie liebgewonnene Spielkameraden und treue Freunde, andere fürchten sich vor ihnen. 20 Prozent haben Angst vor freilaufenden Hunden.
6.: Prüfungen und Tests
Prüfungsangst ist nicht nur unter Akademikern weit verbreitet. 19 Prozent der Österreicher fürchten sich davor.
7.: Vor fremden Personen sprechen
Auch der 7. Platz betrifft besonders Schüler und Akademiker, aber auch viele Menschen in anderen Jobs. 19 Prozent haben Angst, vor fremden Personen zu sprechen - zum Beispiel eine Präsentation zu halten.
8.: Mit dem Flugzeug fliegen
Angst davor, in ein Flugzeug zu steigen, muss man objektiv nicht haben - es ist eines der sichersten Verkehrsmittel. Mit Rationalität ist Flugangst aber nicht beizubekommen. 18 Prozent leiden darunter.
9.: Gewitter und Stürme
Auch das Wetter ist für viele Menschen eine Angstquelle. Wenn es blitzt und donnert, rutscht vielen das Herz in den Magen.