Polizei warnt vor FB-Reaction-Buttons

© Screenshot/YouTube
Das kann passieren, wenn Sie die beliebten Buttons anklicken...
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Wie lange haben wir nur den Like-Button gehabt und uns aufgeregt, warum es auf Facebook nicht möglich ist, anderen Emotionen auszudrücken. Dann kamen sie endlich - weitere Emoticons, die Facebook Reactions. Sie lassen uns Liebe, Freude, Staunen, Trauer und Wut mit einem Klick zeigen.
Effizientes Marketing
Doch nun warnt die belgische Polizei davor, diese zu benutzen. Denn, so heißt es in einem Statement: "Damit, dass es jetzt sechs Icons gibt, zählt Facebook darauf, dass ihr eure Gefühle leichter Preis gebt und so die Algorithmen im Hintergrund effizienter werden."
Infos
Also geben wir mit dem Klick auf die Buttons viel mehr Infos über uns heraus, als früher und so werden die Profile zu noch wertvolleren Investments für Werbung. Denn je genauer die Zielgruppe definiert wird, desto besser. Facebook wiederum kontert damit, dass diese Argument nichts neues sei und User diese Emoticons sehr vehement eingefordert hätten.