Wiener Ärzte implantierten bionisches Auge

Wiener Ärzte implantierten bionisches Auge
Erstmals in Österreich

55-jährige Patientin überstand die komplizierte OP gut.

Erstmals ist in Österreich haben Ärzte ein bionisches Auge erfolgreich implantiert. Das Retinarprothesesystem hat seine erste Funktion bereits aufgenommen, die 55-Jährige Patientin kann erste Lichtreize wahrnehmen, sagte KAV-Sprecher Christoph Mierau am Mittwoch.

"Die Operation am Auge dauerte etwas mehr als drei Stunden und verlief ohne Komplikationen", berichtete Susanne Binder, Vorstand der Augenabteilung in der Rudolfstiftung des Wiener Krankenanstaltenverbunds (KAV). Sie hatte die Blinde am Dienstag mit einem sechsköpfigen Team operiert. "Unserer Patientin steht noch ein längerer Lernprozess sowie Justierungen der Systemsoftware bevor."

Schwieriger Eingriff
Weltweit hat es erst rund 140 derartige Operationen gegeben, die zu den schwierigsten Eingriffen am Auge gehören. Binder hat sich die Spezialkenntnisse dieser Chip-OP über chirurgische Videos und während einer Live-OP in Florenz angeeignet. Zudem verfügt sie laut Mierau über jahrzehntelange chirurgische Erfahrung - besonders im Bereich der Netzhautchirurgie.

Kamera sendet Bilder ans Gehirn
Das bionische Auge funktioniert vereinfacht so: In einer Spezialbrille ist eine Videokamera eingebaut, die Bilder zu dem auf der Netzhaut angebrachten Chip funkt. "Dieser Chip stimuliert die restlichen in der inneren Netzhautschicht intakten Nervenzellen des Auges, die dann die Reize über den Sehnerv ans Gehirn weiterleiten", erklärte Binder.

Ziel ist es, dass die Patienten künftig Schatten, Menschen-Silhouetten, Gehsteigkanten, etc. erkennen, damit sie sich auch außerhalb ihrer gewohnten Umgebung besser orientieren und bewegen können. Für diese OP kommen lediglich Menschen infrage, die sehend aufwuchsen, dann aber an einer Degeneration der äußeren Netzhaut erkrankten und erblindeten.

Was hältst du von diesem Artikel?

Aufreger Top Gelesen

Top Geklickt Videos