Das etwas andere Restaurant-Erlebnis

© Screenshot Twitter / @mimimizuho
Hier bekommt der Gast wahrscheinlich nicht, was er bestellt hat.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Das eigentliche Prinzip in Restaurants ist, dass man genau das bekommt, was man sich ausgesucht und bestellt hat. Es kann zwar immer mal wieder passieren, dass der/die jeweilige KellnerIn irgendetwas falsch aufschreibt und man nicht das bekommt, was man wollte. Da kann die Stimmung beim Essen schon mal kippen.
Ein etwas anderes Restaurant
Das Restaurant of Order Mistakes (zu deutsch: Restaurant der falschen Bestellungen) hat sich da ein anderes Konzept überlegt. Das Pop-Up-Restaurant in Tokio beschäftigte nämlich ausschließlich Alzheimer- oder Demenz-Patienten als Kellner. Der Gedanke dahinter war, dass man den Patienten und ihren Krankheiten Aufmerksamkeit schenkt. Mittlerweile ist das Pop-Up-Restaurant wieder geschlossen. Jedoch überlegen die Organisatoren im Zuge des Welt-Alzheimer-Tages - und auch wegen des großen Erfolges - das Konzept erneut aufleben zu lassen.
Was hältst du von diesem Artikel?