Würdet ihr 54 Euro für fünf Chips zahlen?

© stericschips
Nein, diese Kartoffelscheiben können weder fliegen noch sind sie vergoldet.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Wenn man sich ein wenig Luxus gönnen möchte, dann kann man entweder diese Pizza essen oder jene Chips snacken. Von einer Portion werden dabei allerdings die wenigsten satt. Denn in einer Schachtel sind nur fünf Stück zu finden... Dafür kosten sie aber auch 54 Euro. Häh, haben wir uns verwundert gefragt, wer macht denn so etwas, wenn er für weniger als fünf Euro auch mehr als 54 Stück haben kann...?
Erlesen
Die Antwort ist klar: Hier geht es um Werbung mit einem guten Zweck. Die Firma St. Eriks, eine schwedische Brauerei hat diese teuersten Chips der Welt erfunden. Die exlusive Schachtel kommt mit einem Echtheitszertifikat und Kartoffelscheiben in speziellen, erlesenen Geschmäckern. Darunter getrüffeltes Seegras, Matsuke Schwammerl und handgepflückte Ammarnäs Kartoffeln. Am besten zu verzehren mit dem hauseigenen India Pale Ale. Na dann: Prost!
Was hältst du von diesem Artikel?