8 Dinge, die Du zur Steuerreform wissen musst

8 Dinge, die Du zur Steuerreform wissen musst
Regierung einigt sich

So viel bringt dem Österreicher die Steuerreform.

Am Donnerstagnachmittag kam die Nachricht, die in ganz Österreich für Aufregung sorgt: Die Regierung hat sich auf die Steuerreform geeinigt. Am Abend gibt es eine letzte Verhandlungsrunde, einige Details stehen aber bereits jetzt fest:

Die Steuerreform wird am 1. Jänner 2016 in Kraft treten.

4,9 Milliarden Euro fließen in die Lohnsteuersenkung, 100 Millionen gibt es für Familien.

Der Eingangssteuersatz sinkt bis 18.000 Euro Brutto-Jahresgehalt von 36,5% auf 25%.

Im Schnitt winkt jedem Erwerbstätigem eine Entlastung von rund 1.000 Euro im Jahr.

Bezieher einer Mindestpension erhalten 190 Euro mehr.

Als Gegenfinanzierung sollen unter anderem rund 1,5 Milliarden Euro aus dem Kampf gegen Steuerbetrug kommen.

Es wird auch eine Erhöhung der Grunderwerbssteuer für vererbte und verschenkte Immobilien geben. Das wird eine "Schenkungs- und Erbschaftssteuer light". Sie gilt künftig bei allen "unentgeltlichen Übertragungen". Wer ein Haus erbt oder geschenkt bekommt, zahlt jetzt 3,5% (2% bei Verwandten) vom dreifachen Einheitswert des Grundstücks. Künftig soll die Steuer vom (viel höheren) Verkehrswert berechnet werden. 

Die Kapitalertragssteuer liegt derzeit bei 25%. Sie wird auf 27,5 bis 30% angehoben, allerdings nur auf Dividenden, nicht auf Sparbücher.

Was hältst du von diesem Artikel?

News Top Gelesen

Top Geklickt Videos