Alten Menschen den Sitz im Bus anbieten, ist schlecht für deren Gesundheit

©
Leute, alten Menschen nicht unbedingt einen Sitzplatz anbieten.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Experten warnen: Älteren Menschen einen Sitzplatz anzubieten, kann laut British Medical Journal-Studie deren Gesundheit gefährden. Es hat sich durch Kampagnen angeführt eingebürgert für ältere Menschen einen Platz in der U-Bahn oder im Bus frei zu machen. Wer kennt das nicht: Ein älterer Herr steigt in den übervollen Bus ein. Ein Fahrgast erkennt die Lage, springt auf und gibt den Platz frei. Macht man das nicht, hinterlässt das ein schlechtes Gefühl. Der neuen Studie zu Folge sollte man aber gerade diese Netiquette noch einmal überlegen.
Wenn ältere Menschen aktiv sind und Bewegungsübungen machen, ist die Chance größer, gesund zu bleiben, sagen Experten der Oxford Universität und vom englischen Centre for Ageing Better. "Wir müssen beim Älterwerden Mut zur Bewegung machen – nicht den Menschen erzählen, sie sollen die Füße hochlegen", sagt Oxford-Professor Sir Muir Gray der Sun. "Installiert euren Eltern keinen Treppenlift, montiert ein Geländer."
Natürlich, wenn ein älterer Mensch in den Öffi einsteigt und dringend einen Sitzplatz braucht, sagt ihnen nicht, es sei besser zu stehen, gebt ihnen einen Platz. Aber wenn sie nicht so aussehen, als ob sie gleich umkippen, dann denkt an diese Studie.
Die Studienautoren machen sogar deutlich, dass physische, mentale und soziale Aktivität effektiver gegen Demenz wirken als so manche Medikamente. Angesprochen auf eine Änderung im allgemeinen Verhalten älteren Menschen gegenüber, sagen die Studienautoren, müssten aktive Menschen allen Alters Normalität werden. Also, so weird es klingt: Ihr müsst euren Sitzplatz nicht unbedingt älteren Menschen anbieten, außer wenn es offensichtlich notwendig ist.
Was hältst du von diesem Artikel?