Darum wird dein Kater schlimmer, wenn du älter wirst!

© Getty Images
Spätestens ab Mitte 20 hinterlassen lange Party-Nächte ihre Spuren.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Wer kennt es nicht? War man in jüngeren Jahren noch bis in die frühen Morgenstunden unterwegs, ohne am nächsten Tag am klassichen Kater zu leiden, so nimmt dies spätestens ab Mitte 20 ein jähes Ende.
© Getty Images
Doch warum empfinden wir einen Kater, je älter wir werden, als umso schmerzvoller? Hier, die wichtigsten Fakten:
-
Mit dem Alter baut der Körper Alkohol schlechter ab, es bleibt ein Gas Namens Acetaldehyd zurück.
Dieses beschert dir Übelkeit und Kopfschmerzen -
Zusätzlich legen wir alle im Alter an Körperfett zu. Und Fett kann den Alkohol nicht absorbieren
-
Auch der Wasserhaushalt in deinem Körper hat sich verändert.
Das Wasser hat abgenommen, deshalb bleibt der Alkohol auch länger in deinem Körper - Alltagsprobleme nehmen zu, man sorgt sich um Job, Finanzen und Privatleben und zu viel Stress wirkt sich ebenso begünstigend auf deinen Kater aus.
Leider sind die aufgeführten "Kater-Gründe" nicht aufzuhalten, dennoch kannst du dir mit einem simplen "Trick" das schlimmste Ersparen.
Trinke einfach vor dem Schlafengehen ordentlich Wasser, versuche dich, so gut wie es geht zu ernähren, und schlaf dich im besten Fall ordentlich aus.
© Getty Images