Das verrät die Farbe deines Urins über deine Gesundheit!

©
Soviel kannst du aus der Farbe deines Urins über deine Gesundheut herauslesen.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Wir alle müssen täglich mehrmals auf die Toilette, doch was die wenigsten von euch wussten:
Die Farbe eures Urins kann Aufschluss über euren Gesundheitszustand geben.
Auf diese acht Urin-Farben solltest du achten, denn sie können dir viel über deinen Körper verraten.
Transparent:
Du trinkst viel Wasser, doch damit ist die Sache dann auch schon wieder erledigt!
Hellgelb:
Auch hier ist bei dir alles in Ordnung. Dein Flüssigkeitshaushalt ist gut ausbalanciert
Dunkelgelb:
Du solltest auf jeden Fall mehr Flüssigkeit zu dir nehmen
Braun:
Eine bräunliche Färbung könnte auf ein Leberproblem hindeuten.
Du solltest mehr Flüssigkeit zu dir nehmen, ändert sich an der Farbe deines Urins jedoch nichts, so konsultiere einen Arzt.
Rosa:
Nach dem Verzehr von gewissen Lebensmitteln ist dies vollkommen normal. Sollte dieser Zustand jedoch länger anhalten, lass es sicherheitshalber von einem Arzt abchecken.
Grün:
Dies kommt wirklich nur selten vor. Ein bakterieller Infekt könnte eine mögliche Ursache sein.
Auch kann die Farbe durch Lebensmittelfarbstoffe oder bestimmte Medikamente hervorgerufen werden.
Es empfiehlt sich jedenfalls auch hier einen Arzt aufzusuchen.
Schaumig:
Dies kann immer wieder mal vorkommen! Sollte es allerdings ständig sein, hole dir eine medizinische Meinung ein.
Fazit:
Viele Dinge können deinen Urin verfärben – sollte dies nur selten vorkommen ist dies absolut kein Grund zur Besorgnis.
Bei einem dauerhaften Zustand gilt es aber,dies sicherheitshalber abklären zu lassen. Dann bist du jedenfalls auf der sicheren Seite.