Der größte Schwanensee der Welt in Zahlen und Fakten

© Copyright Stardust Theatre BV / Fotograf A. Hochgerner
Die bisher größte Inszenierung des Ballettklassikers Schwanensee kommt nach Wien.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Passend zum Fest der Liebe feiert "der größte Schwanensee der Welt" am 19. Dezember in der Wiener Stadthalle Österreich Premiere. Das Ballett erzählt die Geschichte einer verzauberten Schwanenprinzessin, die nur durch die Liebe eines Prinzen erlöst werden kann. In einer Neu-Inszenierung des berühmten englischen Meisterchoreografen Derek Deane kommt das beliebte Ballettstück in der größte Produktion nach Wien.
Der größte Schwanensee der Welt beeindruckt allerdings nicht nur durch Größe und emotionale Momente, sondern auch durch viele kleine, interessante Details. Wir präsentieren den größten Schwanensee der Welt in Zahlen:
- Seit 141 Jahren wird der Schwanensee aufgeführt. 1877 war die Uraufführung dieses magischen Ballettstückes.
- Statt der üblichen 16 Schwäne tanzen beim größten Schwanensee der Welt 48 Schwäne über die Bühne.
- Atemberaubend sind die "weißen" Szenen mit 48 Schwänen auf der Bühne - 8 TänzerInnen sind immer in Reserve dabei.
- Mehr als 100 Tänzerinnen und Tänzer des Shanghai Ballett bilden das Ensemble für den größten Schwanensee der Welt.
- 50 "Behind the Scene" Crew Mitglieder sorgen dafür, dass alles funktioniert.
- 350 maßgeschneiderte Kostüme hat Peter Farmer für dsa Stück entworfen, denn sie müssen leicht sein, damit sich die TänzerInnen darin gut bewegen können. Der Designer hat schon 1997 die "Schwanensee" Kostüme des English National Balletts entworfen.
- 125.00 Personen haben die Inszenierung des größten Schwanensee der Welt schon gesehen.
- Seit 2015 wird das Ballettstück unter der Direktion von Derek Deane aufgeführt.
- Prinzessin Di war ein großer Fan von Deane.
- 8400 km ist Shanghai von Berlin entfernt - über diese Distanz wird der eigens in China hergestellte Tanzboden sowie Kostüme, Requisiten und Deko mit Zug und LKW transportiert.
- In 4 großen LKWs wir dder Tanzboden, Kostüme, Requistien und die Deko von Berlin nach Wien transportiert.
- Nach jeder Vorstellung essen die TänzerInnen noch eine leichte Mie Suppe.
- Love is in the air - fast sechs Wochen reisen die Tänzer und Tänzerinnen gemeinsam durch Europa. Man munkelt unter ihnen befinden sich fünf Liebespaare!
- Goedendag! heißt es für die TänzerInnen nach dem Stopp in Wien, denn die nächsten Städte der Tour sind Rotterdam und Breda in den Niederlanden.
Von 19.12.2018 bis 27.12.2018 können die Ballettliebhaber unter euch diese atemberaubende Tanzaufführung live sehen.
Tickets sind unter oeticket, vienna ticket office, stadthalle und wien ticket erhältlich.
Mehr Informationen dazu findet ihr >>> hier <<<
Was hältst du von diesem Artikel?