Die Gear 360°-Kamera im großen oe24-Test

Die Gear 360°-Kamera im großen oe24-Test
Verbinden und gleich loslegen!

Die neue Version der Gear 360 ist da!

Kleiner und handlicher ist sie geworden, die neue Version der Samsung Gear 360 (2017) Kamera. Der kugelförmige Kopf mit den Doppellinsen misst im Durchmesser etwa 4,5 Zentimeter. Damit ist sie ideal für den Alltag anwendbar. Egal, ob zum Snowboard-Trip oder zum Picknick, die kleine Kamera liegt gut in der Hand und lässt sich einfach transportieren. Außerdem ist sie staub- und spritzwassergeschützt. Einer der großen Pluspunkte ist die Bedienung: einschalten und loslegen! Ist die dazugehörige Gear-360-App auf dem Smartphone installiert, funkt die Kamera über Wifi-Direct oder Bluetooth.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Neben der hochwertigen Verarbeitung überzeugt die Gear 360 mit ihrer guten Auflösung: Sie macht Fotos mit bis zu 15 Megapixel und nimmt Videos in 4K-Auflösung auf. Das frisst natürlich Speicherplatz auf. Hier hat Samsung vorgesorgt: Die Gear 360 ist mit einer Speicherkarte bis zu 256 GB erweiterbar. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit zum Live-Stream. Über die App lässt sich ein Video direkt auf dem Facebook-Profil streamen. Vergleicht man die technischen Details und die bessere Bedienung mit den Vorgängermodellen, sind die 249 Euro der Kamera ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

gear.jpeg

Die Gear 360 ist für beide Betriebssysteme iOS und Android einsetzbar. Im Test stürzte die App allerdings am iOS-Smartphone hin und wieder ab. Laut Samsung sind Smartphones ab der Version Galaxy S6 und Galaxy-Modelle A5 (2017) mit der Gear 360 kompatibel. Die Kamera ist auch mit den iPhone-6S- und 7-Modellen ab iOS 10.0 nutzbar. Das keine älteren Smartphones mit der Gear 360 funktionieren, kann durchaus als Manko gesehen werden. Fazit: Die unkomplizierte Bedienung und die praktische Handhabung machen die Gear 360 zu einer überzeugenden Rundum-Kamera.

Was hältst du von diesem Artikel?

News Top Gelesen

Top Geklickt Videos