EZB-Bombe: So rettest Du dein Geld

© Getty
Gigantische Geldflut: EZB-Banker pumpen 1,14 Billionen Euro in Staatsanleihen
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Gespannt warteten Regierungen, Banken und Spekulanten weltweit auf diesen Tag – Donnerstag, Punkt 14.45 Uhr ließ dann EZB-Chef Mario Draghi die Bombe platzen: Im Kampf gegen die Konjunkturschwäche und die Gefahr einer Deflation im Euroraum zog die Europäische Zentralbank (EZB) ihr letztes Ass aus dem Ärmel und will jeden Monat 60 Milliarden Euro in die Finanzmärkte pumpen.
Wie Du jetzt dein Geld rettest
Wie erwartet, hat die EZB den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,05 % belassen. Wann die Zinsen wieder steigen werden, ist nicht absehbar. Und der Euro wird noch schwächer werden.
Zahlt sich ein Sparbuch überhaupt noch aus?
Bei täglich fälligem Geld oder Sparbüchern mit kurzer Laufzeit fressen Steuer und Inflation die Mini-Zinsen in der Tat mehr als auf. Also solltest Du Sparprodukte mit möglichst langer Bindung wählen. Oder bei Direktbanken sparen – dort gibt es noch die besten Zinsen.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Aktien?
Die Kurse sind, vor allem in Deutschland und den USA, auf Höhenflug. Die neue Geldlawine der EZB dürfte die Aktienmärkte weiter beflügeln. Was Österreich betrifft: In Wien notieren viele Titel derzeit sehr niedrig, insbesondere Bank- und Ölaktien. Viele Experten meinen, es sei ein guter Zeitpunkt zum Einstieg. Dass Aktieninvestments ein Risiko bergen, darfst Du aber nie vergessen!
Was bedeutet die EZB-Aktion für Konsumenten?
Mit der Geldschwemme sollen letztlich die Preise steigen. Also ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Anschaffungen. Noch dazu, wo Sparen ohnehin nichts bringt (siehe oben). Urlaub in Nicht-Euro-Ländern ist wegen der Euro-Abwertung schon jetzt deutlich teurer. Das gilt vor allem für Reisen in die USA und nach Asien (wo oft in Dollar abgerechnet wird).
Geht der Euro jetzt ganz den Bach runter?
Der Euro ist so tief wie zuletzt vor mehr als 11 Jahren – und wird wohl als Folge der Geldschwemme im Verhältnis zum Dollar noch weiter fallen. Für unsere Exportindustrie ist das aber gut.
Sollte man wieder in Gold investieren?
Gold gilt als Inflationsschutz, war daher zuletzt – bei geringer Inflation – weniger gefragt. Die Geldschwemme der EZB soll die Inflation anheizen, also dürfte auch Gold wieder stärker in den Fokus rücken. Schon in Erwartung der EZB-Aktion stieg der Goldpreis zuletzt.
Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.
Was hältst du von diesem Artikel?