Friends bleibt doch bei Netflix

© Getty Images
Aufatmen unter Friends-Fans: Die Freunde bleiben bei Netflix.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Jeder kennt es - manche nervt es, manchen ist es eh egal: Man nimmt sich vor, dass man sich heute mal was Neues auf Netflix anschaut! Heute wird alles anders - man begibt sich auf die Suche, nach der vielleicht neuen Lieblingsserie oder einem neuen Lieblingsfilm. Nach frustrierenden 10 bis 15 Minuten ratlosem Hin und Hergescrolle und dem Anschauen von gefühlt tausend Trailer zu Serien egal welchen Genres, kehrt man doch meist zu ihnen zurück: zu seinen Freunden Ross, Rachel, Phoebe, Chandler, Joey und Monica.
Panik bricht aus
Doch diese Rückkehr in den sicheren Serienhafen, in den beruhigenden Hafen der Gewohnheit, wo keine Überraschung und kein Plot-Twist auf einen wartet, war kurz in Gefahr: Netflix gab bekannt, Friends aus dem Angebot zu nehmen. Grund: Die Lizenz für die immer noch sehr beliebte Serie aus den 90ern und frühen 2000ern war ausgelaufen. Panik brach aus und viele Fans drohten, wenn dem wirklich so sei,werden sie halt dann auch gehen, also ihr Netflix-Abo kündigen: Quasi nicht ohne mein Team.
Für die Fans nur das Teuerste
Daraufhin nahm Netflix viel, SEHR VIEL, Geld in die Hand, 100 Millionen Dollar (!), um seine Kunden zu beruhigen und vor allem bei der Stange zu halten. In Anbetracht dessen, dass Netflix zuvor "nur" 30 Millionen an den Eigentümer Warner gezahlt hat, ist die Friends-Fanbase also ein ziemlich wichtiger Teil der Netflixabonnenten. Es zeigt aber auch, wie wichtig der Streaming-Sektor mittlerweile ist, wenn solche Summen für eine eigentlich uralte Serie, die zudem noch jeglicher political correctnes der heutigen Zeit entgegensteht ;) , wenn ein Sprung von 70 Millionen Euro so einfach hingenommen bzw. angenommen werden kann.
Aber Achtung: Der Deal gilt bis jetzt nur für die USA. Was das für alle anderen Netflix-Seher heißt, bleibt abzuwarten!