"UndWieVieleFrauen?" – Dieser Twitter-Account zeigt, wo Frauen kaum vorkommen.

© getty
Auf diesen Fotos sind Frauen vollkommen unterrepräsentiert.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Öffentliche Anlässe, Preisverleihungen, Panels – was haben die Fotos solcher Veranstaltungen gleich? Oft fehlen Frauen. Auf dem Twitter-Account "UndWieVieleFrauen" werden erschreckend viele solcher Fotos gesammelt, die daran erinnern sollen, dass die Gesellschaft weniger gleichberechtigt ist, als man denkt. Es kommt uns so vor als hätten Frauen alle Chancen und dann sieht man sich die Bilder des Accounts an und bekommt ein Gespür dafür, dass die Wirklichkeit oft ganz anders aussieht.
Carsten Spohr @Lufthansa_DE im Berlin Capital Club verkündet Übernahme 81 Jets von #airberlin beim Notar um 12:00. „Historischer Tag“ pic.twitter.com/UibeGtFrzy
— Kevin P. Hoffmann (@KPH1976) 12. Oktober 2017
31 Männer
— UndWieVieleFrauen? (@WieVieleFrauen) 12. Oktober 2017
3 Frauen. https://t.co/iLkNRj2zkr
#deutscherkamerapreis 2017 wird jetzt in den @WDR-Studios verliehen - alle Preisträger ab 19.30 Uhr unter https://t.co/WrG8sVZl7O. pic.twitter.com/idH2tz51H6
— WDR Presse & Info (@WDR_Presse) 24. Juni 2017
Die Native Advertising-Expertenrunde ist nach intensiven zwei Stunden komplett. #ömt17 pic.twitter.com/S6S5mtGaPv
— HORIZONT Österreich (@_HORIZONT) 21. September 2017
7 Männer
— UndWieVieleFrauen? (@WieVieleFrauen) 15. Oktober 2017
1 Frau https://t.co/VG55kemBoB
Den Betreibern ist im Interview mit bento.de klar, dass die Gleichberechtigungs-Thematik auf diese Weise etwas verkürzt dargestellt wird. Manchmal treffe es auch welche, die eigentlich vorbildlich handeln. Aber man müsse "bißchen lauter poltern, wenn man gehört werden will".