Wenn Männer ihr Verständnis zeigen

© Screenshot/Instagram @ruckustheeskie
Ein neuer Trending Hashtag als #metoo-Folge?
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
In den letzten Tagen ist der Hashtag #metoo zu einem der populärsten Hashtags auf Twitter bzw. generell in den sozialen Netzwerken geworden. Ins Leben gerufen hat ihn die Schauspielerin Alyssa Milano, den meisten wahrscheinlich als Pheobe aus Charmed bekannt.
Worum geht´s
Milano forderte Frauen auf, #metoo zu twittern, wenn sie schon einmal Opfer von sexueller Belästigung oder Gewalt waren. Mit diesem Aufruf trat sie eine Lawine von #metoo-Tweets los.
Folge-Trend
Während unter #metoo überwiegend Frauen getweetet haben, gibt es nun einen neuen Trending Hashtag in diesem Zusammenhang: #HowIWillChange (dt.: Wie ich mich ändern will). Hier geht es um die männliche Perspektive auf die Situationen, die viele Frauen unter #metoo geteilt haben. Hier findet man, neben vielen geschmacklosen „Witzen“ , wie
An alle Frauen:
— ALLY (@loin126) 19. Oktober 2017
Falls ihr mit Flirten nicht klarkommt, bleibt zu Hause.#Metoo #HowIWillChange
Oder
Evtl nehm ich in Zukunft wenigstens 1 Gummi#HowIWillChange
— Merano der Zigeuner (@Kadse_ru) 19. Oktober 2017
Oder
Licht anlassen wenn sie spült #HowIWillChange
— Locke the Boss (@NachoandGambana) 18. Oktober 2017
Gott sei Dank auch viele sehr ermutigende und vor allem auch ernst gemeinte Tweets, wie diese hier:
Nicht wegsehen. Nicht weghören . Nicht lachen. #HowIWillChange
— Mirko (@mcareful) 18. Oktober 2017
Nicht wegsehen, wenn bei Festen gegrabscht und bedrängt wird. Und nicht aus "Höflichkeit" über sexistische Witze lachen. #howiwillchange
— Volker Hoff (@Volker_Hoff) 18. Oktober 2017
Mich nicht mehr vom Täter/Opferkult beinflussen lassen und Frauen als selbständige und starke Menschen erkennen! #HowIWillChange
— Onkel Harrowmaster (@Natasnoctem) 17. Oktober 2017