Wie kommen die kleinen Löcher ins T-Shirt?

©
Mysterium: Wie entstehen eigentlich diese kleinen Löcher in unseren Kleidungsstücken?
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Endlich gibt es eine Antwort! Beinahe jeder kennt sie, diese kleinen Löcher in Pullover oder T-Shirts. Doch wo kommen sie her? Könnte Unachtsamkeit oder gar Motten der Grund für dieses Problem sein? Nein!
Der wahre Grund für die kleinen Löcher:
Schlussendlich ist die permanente Reibung zwischen Kleidungsstück und Körper der wahre Grund für die Mini-Löcher. Schaut man sich die Stoffe im Detail an, erkennt man in den meisten Fällen kleine aber feine Maschen, die alles zusammenhalten. Reißt nur ein Faden so einer Masche, ist das Loch bereits entstanden.
Warum halten manche T-Shirts länger?
Auch diese Frage ist schnell beantwortet! Es handelt sich hierbei einfach um eine bessere Qualität des Stoffes bzw. des Garns. Je stabiler die einzelnen Fäden und je reißfester diese sind, umso länger hält auch das geliebte T-Shirt.
Auch der WDR ist dieser Frage nachgegangen, schaut euch hier das Video an:
Was hältst du von diesem Artikel?