8 Fun-Facts zur Oscar-Verleihung

© Getty Images
Was Du zu den begehrten Filmpreisen wissen musst.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Zahlen, Daten, Fakten
Der begehrte Filmpreis ist 34,29 cm groß und brigt ein Gewicht von 3,8 kg auf die Waage. Überzogen ist er mit einer 24-karätigen dünnen Goldhaut. Lediglich in Kriegszeiten wurde auf das Gold verzichtet. Alleine der Materialwert einer Statue beträgt 300 US-Dollar!
Die Preisträger müssen sich verpflichten, ihre Statue nicht zu verkaufen.
Die meisten Oscars gewann die Herr der Ringe-Triologie, die insgesamt 17 Auszeichnungen bei 30 Nominierungen erhielt. Die Rückkehr des Königs ist auch mit elf Oscars einer der erfolgreichsten Einzelfilme aller Zeiten.
© NewLine
Die am häufigsten ausgezeichnete Person ist Walt Disney (1901–1966) mit 26 Oscars (inkl. 4 Ehrenoscars) und 37 weiteren Nominierungen. Zudem gewann er 1954 mit 4 Auszeichnungen die meisten Oscars in einem Jahr. Die am häufigsten ausgezeichnete Frau ist die Kostümbildnerin Edith Head (1897–1981) mit 8 Oscars und 27 weiteren Nominierungen
Als eine Art Gegen-Oscar wird seit 1981 die Goldene Himbeere für die schlechtesten schauspielerischsten Leistungen am Abend vor der Oscarverleihung vergeben. Preisträger sind unter anderem Madonna und Britney Spears.
Trostpreis
Einige der Nominierten erhalten einen Trostpreis, wenn sie den Oscar nicht gewinnen. Und der hat es in sich: Neben zahlreichen Luxus-Accessoires und einem Gutschein für ein toskanisches Ressort (im Wert von 20.000 $) befindet sich auch ein Vibrator in der Goodie-Tasche. Ebenfalls inkludiert: Eine persönliche Horoskopberatung.
© gettyimages
Das bekannteste Selfie der Welt
Während der Verleihung 2013 marschierte Moderatorin Ellen DeGeneres mit ihrem Handy ins Publikum und forderte einen Haufen Hollywood-Stars auf, ein Selfie zu machen. Das Bild wurde auf Twitter über 1,4 Millionen Mal geteilt. Später stellte sich heraus: Es war nur ein Marketing-Gag von Samsung.
© @TheEllenShow
Dreister Diebstahl
Bei der Oscarverleihung 1938 wurde die Statuette für die beste Nebendarstellerin vor aller Augen von der Bühne gestohlen. Die Preisträgerin Alice Brady hatte sich den Fuß gebrochen und konnte daher nicht an der Verleihung teilnehmen. Die Auszeichnung wurde von einem Betrüger entgegengenommen, der unerkannt verschwinden konnte und nie ermittelt wurde. Brady wurde später eine Kopie des Preises überreicht.