13 Fakten zu Freitag dem 13.

© Getty Images
Alle Daten, Zahlen und Fakten zum Unglückstag.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
1.: Die Herkunft
Freitag der 13. als Unglückstag hat seine Wurzeln in der christlichen Tradition. Der Wochentag war jener, an dem Jesus starb und die 13 gilt als Unglückszahl. Beim letzten Abendmal war der Verräter Judas der 13. Anwesende.
2.: Jedes Jahr hat einen Unglückstag
Jedes Jahr kommt Freitag der 13. einmal bis dreimal vor.
3.: Furcht vor der Unglückszahl
Der Aberglaube, dass die 13 Unglück bringt, ist so verbreitet, dass in vielen Bereichen ganz auf sie verzichtet wird. In manchen Flugzeugen gibt es zum Beispiel keine 13. Reihe, in manchen Häusern keinen 13. Stock. Die Angst vor der 13 nennt man Triskaidekaphobie.
© Getty Images
4.: In anderen Ländern ...
... fürchtet man nicht unbedingt den Freitag den 13. In Spanien ist es zum Beispiel der Dienstag. Freitag der 17. ist in Italien der Unglückstag.
5.: Auch Berühmtheiten hatten Angst
Auch Napoleon und Bismarck dürften Angst vor dem Unglückstag gehabt haben und weigerten sich, wichtige Entscheidungen an diesem Tag zu treffen.
6.: Geburtstagskinder
Margaret Thatcher, Fidel Castro und Butch Cassidy wurden an einem Freitag den 13. geboren.
7.: Furcht vor dem Unglückstag
Die wissenschaftliche Bezeichnung für die Angst vor dem Freitag den 13. ist Paraskavedekatriaphobia.
8.: 13 als Glückszahl
Die 13 gilt nicht weltweit als schlechtes Vorzeichen. In China zum Beispiel soll sie Glück bringen.
9.: Die Statistik
Statistisch ereignen sich am Freitag dem 13. nicht signifikant mehr Unfälle, wie das gerne geglaubt wird.
10.: Der schlimmste Unglückstag
... war Freitag der 13. Mai 2011. Hier bildete auch die Quersumme des Datums die 13.
11.: Man bezeichnet die 13
... auch als das Dutzend des Teufels.
12.: In der frühen Menschheitsgeschichte
... war die 13 eine positiv besetzte Zahl. Das lassen Funde aus der Altsteinzeit vermuten.
13.: Massenmord am Unglückstag
Der blutigste Freitag der 13. war wohl der 13. Oktober 1307. Der französische König ließ damals Tempelritter in ganz Europa festnehmen und ermorden.
Was hältst du von diesem Artikel?