7 perfekte Hitze-Killer

© Getty Images
Mit diesen wenig bekannten Tricks steckst Du die Affenhitze weg.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Das Quecksilber steigt und ein Ende vorerst nicht in Sicht: Der Sommer hat das Alpenland im Griff und ganz Österreich stöhnt unter der Hitze. In den kommenden Tagen sind Temperaturen über 30 Grad die Regel. Wer frei hat, den freut's - wer arbeiten muss, ist weniger glücklich. Mit diesen wenig bekannten Tricks stehen wir die Hitze durch:
1.: Minze: Minze übt eine kühlende Wirkung aus. Als Tee, Limonade oder Öl verschafft sie uns Erlösung. Eine große Tanne Pfefferminztee brühen, auskühlen lassen und genießen. Weniger geeignet: Ein minziger Mojito - denn Alkohol trocknet den Körper aus.
2.: Feuchtes Laken: Wenn Wasser verdunstet, kühlt es die Luft. Eine Wohnung ohne Klimaanlage kann man ganz einfach kühlen, indem man ein feuchtes Laken aufhängt. Am besten direkt zum Fenster.
3.: Isotonische Getränke: Wer schwitzt, muss auch wieder Flüssigkeit tanken. Am besten sind isotonisch Getränke, die dem Körper verlorenes Salz wieder zurückgeben. Weniger geeignet: Alkohol und Getränke mit viel Kohlensäure. Und wie beim Duschen gilt: Lauwarm ist besser, als kalt.
4.: Lauwarme Dusche: Am liebsten würde man sich unter die eiskalte Dusche stellen - das ist aber keine gute Idee. Der plötzliche Schock ist nicht gut für's Herz und ist man erst trocken, ist die Hitze umso größer. Lieber lauwarm duschen und den Körper langsam abkühlen!
5.: Sitze kippen: Wer morgens in die Arbeit fährt, den erwartet am Nachmittag nur allzu oft ein glühend heißes Auto. Viele Lenker schützen daher das Lenkrad mit einer Folie vor der Sonne. Weniger bekannt, aber auch effektiv: Die Sitze nach vorne kippen. So bleibt die Sitzfläche kühl.
6.: Citrusöl: Vor dem Einschlafen an einer Flasche mit Citrusöl riechen. Das macht die Atemwege frei und löst Beklemmung in der Brust.
7.: Ventilator an die Wand: Eine laues Lüftchen garantiert eine gute Nachtruhe - aber wer den Ventilator direkt aufs Bett richtet, wacht mit Erkältung auf. Besser auf eine nahe Wand richten. So bleibt die Luft in Bewegung, ohne Erkältung.
Was hältst du von diesem Artikel?