9 fiese Tricks der Taschendiebe

© Getty Images
So leeren Diebe ihren Opfern die Taschen.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Ob in der U-Bahn oder an Touristen-Hotspots, beim Shopping-Trip oder beim abendlichen Ausgehen - Taschendiebe können jederzeit zuschlagen. Wir verraten die beliebtesten Tricks der Langfinger:
Nachlesen >>> Das bedeuten die Geheim-Zeichen der Diebe <<<
Anrempeln: Mehrere Diebe nehmen das Opfer in die Zange. Während das Opfer nach Halt sucht, räumen sie die Taschen leer. Passiert besonders beim Ein- oder Aussteigen aus der U-Bahn oder dem Bus.
Beschmutzen: Bei diesem Trick verschmutzt der Dieb die Kleidung des Opfers - etwa mit Ketchup, Eis oder Limonade - und bittet dann Hilfe beim Reinigen an. Während er die Substanz mit einem Taschentuch abwischt, lässt er unbemerkt Wertsachen mitgehen.
Auf der Straße: Meister-Dieb Apollo Robbins zeigt seine Tricks:
Im Restaurant: Dabei leert der Dieb dem Opfer die Taschen in einem Restaurant. Während man abgelenkt ist, macht er sich an Kleidung zu schaffen, die auf der Sessellehne oder in der Garderobe hängen.
Beim Geldwechseln: Dabei bittet der Langfinger darum, Kleingeld zu wechseln. Während man nach Wechselgeld sucht, lässt der Dieb andere Wertsachen mitgehen.
Als Bettler: Der Bettler hält dem Opfer ein Schild mit Bitte um Geld hin. Während man das Schild ließt, macht sich ein Komplize an den Taschen zu schaffen.
In einer Menschenmenge: Dabei drängt sich der Dieb in einer Menschenmenge so lange dicht an das Opfer, bis sich dieses irritiert abwendet. Dreht man dem Dieb den Rücken zu, schlägt er zu.
Bitte um Hilfe: Der Dieb stellt dem Opfer eine Bitte um Auskunft - etwa im Supermarkt "Wo finde ich Artikel X". Während das Opfer den Blick schweifen lässt, schlägt der Dieb zu.
Mit einem Stadtplan: Dabei fragt ein "Tourist" mit einem Stadtplan um Hilfe. Während man sich über den Plan beugt und sich orientiert, leert der Dieb die Taschen.
VIDEO: Die britische "Transport Police" hat vor einigen Jahren ein Video veröffentlicht, das die Tricks der Taschendiebe in den Öffis zeigt: