Austr(al)ia: 6 peinliche Verwechslungen

©
Nicht nur im Urlaub, auch in der Politik wird unser Land allzu oft mit Australien verwechselt.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Österreich und Australien - was sich auf Deutsch merklich anders anhört, lässt sich im Englischen kaum unterscheiden. Die Differenz zwischen Austria und Australia ist so gering, dass es immer wieder zu Verwechslungen kommt. Aber nicht nur Zeitungen und Postämter, sondern auch Politiker sind regelmäßig verwirrt.
George Bush
Der ehemalige US-Präsident dankte dem Australischen Premierminister: "Thanks for visiting Austrian Troops in Iraq" ("Danke für den Besuch österreichischer Truppen im Irak").
Ban Ki-Moon
Auch der Generalsekretär der UNO leistete sich dieses Fettnäpfchen. Bei einer Konferenz in der Wiener UNO-City dankte er dem Gastgeberland Australien.
Jochen Rindt
Die Verwechslungen zwischen Österreich und Australien bestehen schon lange - das beweist ein Artikel einer englischen Zeitung. Diese schreib nach einem Sieg von Formel 1-Fahrer Jochen Rindt in den 60er Jahren: "Young Australian driver wins Race" (Junger Australischer Fahrer gewinnt das Rennen").
Arnold Schwarzenegger
Armie - unser Export nach Hollywood. Er wirbt selbstironisch in einem Werbespot für ein australisches Immobilienbüro: Das soll ihm ein Haus in Österreich suchen.
Michael Spindelegger
Der ehemalige österreichische Finanzminister kam auf einer UN-Generalversammlung zu unfreiwilligen Ehren: In einem Arbeitspapier wurde er als Premierminister von Australien vorgestellt.
Es passiert aber auch umgekehrt: Im Vorfeld des G-20-Gipfels in Seaol 2010 wurde eine Figur der australische Premierministerin kurzerhand in ein Dirndl gesteckt - sehr zum Missfallen der Australischen Delegation.