Darum schmerzen Legosteine so sehr

© Getty
Das ist der Grund für die fiesen Schmerzen, die sie bereiten.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Jede Muddi, jeder Vaddi kennt es, viele Schwestern, Paten oder Besucher: Man geht durch ein Zimmer, macht einen unbedachten Schritt und Zack geht ein unsäglicher Schmerz ab ins Kleinhirn, der dann auch noch zu einem hässlich verzerrten Gesichtsausdruck führt. Was ist passiert? Man ist auf einen Lego-Stein getreten... Das nette, bunte, harmlose Spielzeug für Kinder, das Erwachsenenfüße malträtiert, wie ein mittelalterliches Folterinstrument. (Was hätten sich die Inquisitoren gefreut über diese perfide Art der Schmerzzufügung!).
Kunststoffmix
Aber, warum tun gerade diese Plastikteile so weh an Fuß und Zeh? Wissenschaftler haben sich mit dieser Frage beschäftigt und erklären es so: Die Lego-Teile sind aus einem Kunststoffmix hergestellt, der drei Eigenschaften besitzt: Härte, extreme Widerstandsfähigkeit und Glanz. Wenn man nun darauf steigt, gibt nichts nach. Das gesamte Körpergewicht ist dem Schmerz ausgesetzt. Und weil wir gar so viele Schmerzrezeptoren an den Füßen haben, ist es derart schlimm...
Was hilft?
Das Einzige, was gegen diese fiesen Auas hilft, ist Ordnung. Also immer schön zurück in die Box mit all den 100.398 Teilen...