Deswegen haben Zeichentrickfiguren nur 4 Finger

Deswegen haben Zeichentrickfiguren nur 4 Finger
Darum ist das so

Vielleicht ist euch das auch schon aufgefallen.

Die meisten, die sich regelmäßig Cartoons ansehen, werden das wahrscheinlich schon des Öfteren bemerkt haben: Die Charaktere der jeweiligen Zeichentrickserie haben meistens nur vier Finger. Der Grund dafür geht auf die Zeit vor dem Gebrauch von Computern zurück. Damals als wirklich noch alles per Hand von den Zeichnern gezeichnet wurde. Es sparte Zeit –und auch Geld- wenn die jeweiligen Charaktere nur vier Finger bekamen.

Haben wirklich alle nur 4 Finger?

Natürlich nicht. Sieht man sich zum Beispiel Disney Prinzessinnen an, fällt auf, dass diese so realistisch wie möglich, also auch mit fünf fingern gezeichnet wurden. (Wir sehen bewusst von der viel zu schmalen Taille und den zu großen Augen ab.) Die einfacheren Figuren, so wie zum Beispiel Mickey Maus, wurden anders gezeichnet. Bei diesen Charakteren wurde vor allem mit Kreisen gearbeitet. Und mit nur vier Kreisen als Daumen und drei Fingern konnte das Kreis-Muster auch bei den Händen beibehalten werden. Disney selbst sagte zu dem Thema: „Wenn wir bei Mickey Maus fünf Finger benutzt hätten, hätten Mickeys Hände wie ein Strauch Bananen ausgesehen.

Homer Simpson und Co.

Was auch auffällt, dass die meisten Figuren, die nur vier Finger haben, oft auch keine Menschen sind. So wie der Genie bei Alladin oder Whinnie Pooh. Der Hintergedanke dabei ist, wenn man die Phantasiewesen zu realistisch gestalten würde, würde man sie quasi aus der Phantasiewelt reißen – selbst wenn sie Hosen oder ähnliches tragen. Aber auch andere menschliche Figuren haben nur vier Finger. Die bekanntesten sind hier wohl die Simpsons, bei denen nur Gott, wenn er auftritt, fünf Finger hat.

Hier die Erklärung in Videoform:

Was hältst du von diesem Artikel?

Spass Top Gelesen

Top Geklickt Videos