Der Test: Siehst Du das Baby?

©
Wer das Kind erkennen kann, ist anfälliger für Psychosen.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Die menschliche Wahrnehmung versucht, bekannte Muster und Gestalten im scheinbaren Chaos zu erkennen. Menschen, die darin besonders gut sind, sind anfälliger für Halluzinationen. Das sagen Wissenschaftler der Universität von Cambridge. In einer Studie verglichen sie die Wahrnehmung von 18 Menschen, die an Psychosen litten, mit der von gesunden Menschen. Das Ergebnis: Wer aus scheinbar zufälligen Mustern besonders schnell und gut einen Sinn gewinnen kann, ist anfälliger für diese Krankheiten.
Das ist eines der Bilder, mit denen die Forscher arbeiteten: