Putzfrau reißt Pharao den Bart ab

© Wikipedia/CC3.0
Das Unglück passierte beim Abstauben, Bart mit Sekundenkleber "repariert".
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Riesen Aufregung um die weltberühmte Totenmaske von Tutanchamun im Ägyptischen Museum in Kairo: Beim Abstauben der über 3.000 Jahre alten Maske riss eine Putzfrau den Spitzbart des Pharaos ab. Statt einer aufwendigen Restauration wurde der rasch wieder mit Sekundenkleber angepickt.
Unfall vertuscht
Wie die Associated Press berichtet, dürfte der Bart bei einer Routine-Reinigung abgebrochen und auf den Boden gefallen sein. Um das Missgeschick zu vertuschen, griffen die Verursacher zum bewährten Hausmittel. Das ist für die Restaurierung von wertvollen Kunstschätzen aber komplett ungeeignet. Der Vorfall hat sich bereits letztes Jahr zugetragen, ist aber erst jetzt an die Öffentlichkeit geraten.
Bei der hastigen Aktion wurde auch das Gesicht des Pharaos durch Klebstoff beschädigt. Zudem könne man auch die Bruchstelle am Bart der Figur deutlich erkennen, heißt es von Kuratoren des Museums in Kairo.
Was hältst du von diesem Artikel?