Test sagt Dir, wie lange Du lebst

Test sagt Dir, wie lange Du lebst
Mitmachen

Mit diesen einfachen Tools berechnest Du deine Lebenserwartung.

Die Lebenserwartung in Österreich ist in den letzten Jahrzehnten konstant gestiegen. Ein Bub, der hier heute geboren wird, hat eine Lebenserwartung von 77,95 Jahren. Bei einem Mädchen sind es sogar 83,25 Jahre, das macht im Schnitt 80,6 Jahre. Damit liegt das Alpenland weltweit im Spitzenfeld. Gerade in ärmeren Ländern mit schlechterer Infrastruktur und höherer Kindersterblichkeit ist die erwartete Lebenszeit geringer. In vielen afrikanischen Ländern liegt sie nur zwischen 40 und 50 Jahren.

lebenserwartung.jpg

Test 1: Einen generischen >>> Test zur Berechnung Deiner Lebenserwartung <<< bietet die Statistik Austria.

Neben dem Geburtsland und dem Geschlecht gibt es aber noch eine ganze Reihe von Faktoren, welche die zu erwartende verbleibende Lebenszeit eines Menschen bestimmen. Allen voran stehen dabei gesundheitliche Gegebenheiten wie Rauchen, Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes und Bewegungsmangel. Aber auch Einkommen,  Hygiene, Stress und Infrastruktur haben Einfluss auf die statistische Lebenserwartung.

Test 2: Komplexere Analysen zur Lebenserwartung müssen diese Faktoren berücksichtigen. Einen etwas umfangreicheren Test >>> findet man hier <<<

Warum werden Frauen älter?
Frauen haben aus mehreren Gründen eine höhere Lebenserwartung als Männer. Neben genetischen und hormonellen Faktoren ist es eine gesündere Lebensweise, die Frauen mehr Jahre schenkt. Sie gehen geringere Risiken ein, trinken und rauchen weniger und arbeiten oft in Berufen, die körperlich weniger anspruchsvoll sind. Sie haben außerdem bessere Chancen, Naturkatastrophen und Kriege zu überleben.

Die Krux mit der Statistik
Wie bei allen Statistiken gilt aber auch bei der Lebenserwartung: Sie sagt über den Einzelfall fast nichts aus. Die Lebenserwartung beruht auf einer Wahrscheinlichkeitsrechnung für Personen mit gewissen Merkmalen. Die Aussagekraft über die einzelne Person ist gering. Ganz unsinnig sind die Tests aber nicht: Sie können jedenfalls zum Nachdenken anregen und unsere schlechten Angewohnheiten aufzeigen.

Was hältst du von diesem Artikel?

Spass Top Gelesen

Top Geklickt Videos