Welcher Tisch ist größer?

© Youtube
Kannst Du dahinter kommen?
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Die sogenannten Shepard-Tische - der Name geht auf den Kognitionswissenschaftler Roger Shepard zurück - sind auf den ersten Blick zwei ganz verschiedene Möbelstücke: Der linke Tisch erscheint uns länglich, während der rechte breiter und größer wirkt. Tatsächlich ist die Fläche des "länglichen" Tisch aber exakt gleich wie die des anderen.
Die optische Täuschung entsteht, weil unser Gehirn die zweidimensionale Ansicht in ein dreidimensionales Bild übersetzt. Der linke Tisch scheint sich in den Raum hinein zu strecken. Unsere Wahrnehmung erwartet, dass eine lange Fläche durch diese Ansicht gestaucht erscheint - wir empfinden die Fläche instinktiv als länger. Durch die Tischbeine wird dieser Eindruck noch verstärkt.
Was hältst du von diesem Artikel?