Die 8 häufigsten Fehler beim Sonnenschutz

© Getty Images
Diese Fehler können uns richtig gefährlich werden!
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Gerade während der Hitzewelle sollte man nie ohne Sonnenschutz ins Freie gehen - aber auch mit Sonnencreme kann man einige Fehler machen, die den Schutz verringern. Wir haben 9 häufige Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte:
Nicht eincremen
Der Kardinalfehler schlechthin - Sonnencreme ist ein Muss!
Zu spät eincremen
Man sollte bereits 30 Minuten vor dem Sonnenbaden zur Flasche greifen - erst dann ist die Haut gut geschützt.
Den falschen Lichtschutzfaktor benützen
Nach dem Lichtschutzfaktor richtet sich die Zeit, die man ohne Sonnenbrand in der Sonne bleiben kann. Benützt man Lichtschutzfaktor 10, verzehnfacht sich etwa die Zeit. Nachcremen verlängert die Zeit nicht - daher: Hohen Lichtschutzfaktor verwenden und nicht den ganzen Tag in der Sonne sitzen.
Nicht nachcremen
Einmal am Vormittag eingecremt und passt schon? Denkste! Im Laufe des Tages sollte man sich mehrmals eincremen und immer wieder Pausen im Schatten einlegen. Übrigens: Im Schatten bräunt es sich langsamer, aber gesünder und bei den meisten Menschen hält die Bräune länger.
Die Lippen nicht eincremen
Man vergisst leicht darauf - und bereut es: Für die Lippen empfiehlt sich ein Balsam mit Sonnenschutzfaktor.
"Normale Creme" im Gesicht
Es empfiehlt sich, in der Apotheke eine eigene nicht fettende Sonnencreme fürs Gesicht zu kaufen - sonst drohen Pickel und Unreinheiten und man verzichtet erst recht aufs Eincremen.
Sich auf Kleidung verlassen
Man sollte den ganzen Körper eincremen, auch wenn man nicht in Badehose oder Bikini rumläuft. Denn ein T-Shirt bietet zum Beispiel keinen unbegrenzten Sonnenschutz. Die gefährliche Strahlung trifft den Oberkörper auch durch den Stoff.
Sich auf die Haare verlassen
Wichtig für den Sonnenschutz ist auch, dass man sich vor einem Hitzschlag schützt. Sonnencreme bewirkt da recht wenig und selbst Menschen mit einer dichten Haarpracht sollten unbedingt einen Hut aufsetzen, wenn die Sonne vom Himmel knallt. Sonst droht Übelkeit oder noch Schlimmeres.
Was hältst du von diesem Artikel?