Die lustigsten Bräuche am St. Patrick's Day

© APA/EPA
DOs and DON'Ts am irischen Feiertag.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Die ganze Welt kleidet sich heute, Freitag, wieder in Grün: Der irische Nationalfeiertag sorgt weltweit für Partylaune und auch Nicht-Iren feiern begeistert mit. Diese Traditionen kann man heute überall auf der Welt beobachten:
Aufgepasst – wer heute nicht Grün trägt, lebt gefährlich. Traditionell gilt es als okay, heute einem nicht in Grün Gekleideten mehr oder weniger feste Hiebe zu verpassen.
Grüne Speisen – Lebensmittelfarbe hat heute Hochkonjunktur. Speisen und Getränke werden heute am liebsten eingefärbt genossen. Besonders beliebt: Das grüne Bier.
Whiskey mit Kleeblatt – ein guter Whiskey (NICHT Scotch) steht heute am Pflichtprogramm. Ein Kleeblatt im Glas bringt außerdem besonders viel Glück.
In die Kirche gehen – eigentlich ist der St. Patrick’s Day ein Feiertag mit religiösem Hintergrund. Traditionell geht man zunächst in die Kirche, bevor man mit Freunden und Familie feiert. Den ersten Programmpunkt lassen aber Viele aus.
Kleeblätter versenden – wer heute nicht bei der Familie sein kann, schickt den Liebsten Kleeblätter als Glücksgrüße.
Party auch in Wien
Nach der Hungersnot in Irland Mitte des 19. Jahrhunderts mussten viele Iren auswandern. Deshalb feiert man den St. Patrick’s Day heute auf der ganzen Welt – und auch viele Nicht-Iren lassen sich das Mitfeiern nicht nehmen. In New York wird heute etwa der New York River grün gefärbt und Paraden abgehalten, um nur ein Beispiel zu nennen. Zwar färbt sich in Wien die Donau nicht grün. Auf seine Kosten kann man aber auch in der österreichischen Bundeshauptstadt kommen. Zahlreiche Irish Pubs laden heute zum gepflegten Guinness. Und nicht vergessen: Wer nicht Grün trägt, hat schon verloren.