Wien verkauft Flakturm um 1 Euro

© APA
Das Haus des Meeres gehört sich schon bald selbst.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Die Betriebsgesellschaft des Aqua-Zoos kauft "seinen" Flakturm im Esterhazypark in Wien-Mariahilf. Bisher war das Haus des Meeres dort Mieter. Die Stadt übergibt das Monument nun - um den eher symbolischen Betrag von einem Euro.
Das Kriegsrelikt wird seit 1957 von der beliebten Wiener Touristenattraktion genutzt. Zuletzt zahlte das Haus des Meeres rund 5.300 Euro Miete pro Monat. Die ungewöhnliche Immobilie war erst vor 15 Jahren vom Bund an die Stadt übergeben worden. Die verkauft den Flakturm nun weiter, wobei der Vertrag noch im Gemeinderat abgesegnet werden muss.
Stadt soll sogar profitieren
Wie Baustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) berichtete, gingen dem Schritt jahrelange Verhandlungen voraus. Laut dem Ressortchef profitiert die öffentliche Hand von dem Deal: Die Kosten für die Instandhaltung bzw. die Sanierungen belasten den Steuerzahler künftig nicht mehr, wie Ludwig betonte. Der Park bleibt weiter zugänglich, genauso wie die Kletterwand. Und: Falls der Zoobetrieb einmal enden sollte, hat die Stadt ein Rückkaufsrecht.
"Schuld, warum das so lange gedauert hat, waren nicht zuletzt wir", gestand der Grüne Planungssprecher Christoph Chorherr. Es habe zunächst Bedenken gegeben, öffentliches Gut zu verkaufen - auch wenn das Haus des Meeres eine "wunderbare, florierende Einrichtung" sei, die auch sensibel mit dem Objekt umgehe. Durch das Rückkaufsrecht sei jedoch garantiert, dass das Gebäude nicht anderweitig kommerziell genutzt werde, versicherte Chorherr.
Was hältst du von diesem Artikel?