Forscher finden 1,7 Meter-Riesenskorpion

© BF München
Der Pentecopterus decorahensis war so groß wie ein Mensch.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Wissenschaftler in den USA haben die Überreste eines gewaltigen Riesenskorpions entdeckt. Das etwa 1,7 Meter große Tier ging vor rund 460 Millionen Jahren im Meer auf die Jagd. Der Pentecopterus decorahensis ist damit der älteste bekannte Vertreter der vor rund 250 Millionen Jahren ausgestorbenen Seeskorpione.
Gefunden und benannt (nach dem griechischen Kriegsschiff Pentekontere) hat den Riesenskorpion ein Forscherteam um James Lamsdell von der Elite-Universität Yale. Die Wissenschaftler sind begeistert vom guten Zustand der Fossilien. Es sei fast, als würde man die Überreste eines heutigen Tieres untersuchen.
"Die neue Spezies ist außerordentlich bizarr", so Lamsdell. Die Paddelform der Beine sei einzigartig, ebenso wie die Kopfform.
Was hältst du von diesem Artikel?