Forscher finden einen Wal in einem Wal in einem Hai

© Getty Images
Sensations-Fund in Ägypten.
Werde jetzt Facebook-Fan von buzz.at!

Ich bin schon buzz.at-Fan,
nicht mehr anzeigen.
Nein, ich möchte kein Facebook-Fan werden.
Paläontologen haben in Ägypten die Überreste eines 40 Millionen Jahre alten Wales im Inneren eines anderen Wales gefunden. Spuren deuten darauf hin, dass beide von einem Hai gefressen wurden.
© Facebook, Ägyptisches Umweltministerium
Die Wissenschaftler stießen im sogenannten "Tal der Wale" in der Wüste südwestlich von Kairo auf die Überreste des knapp 20 Meter langen Urzeitwal Basilosaurus. Ein kleinerer Wal befand sich im Inneren. Möglicherweise, so die Forscher, habe der Größere den Kleineren gefressen. Eine andere Theorie: Der kleinere Wal könnte ein ungeborenes Jungtier sein.
© Getty Images
Rund um die Knochen fanden die Forscher Hai-Zähne. Sie vermuten daher, dass ein oder mehrere Haie den Wal im Wal aufgefressen haben.
Seit 1902 haben Forscher insgesamt 10 fossile Wale im "Tal der Wale" gefunden. Der Basilosaurus wurde bis knapp 20 Meter lang und lebte vor 41 bis 35 Millionen Jahren. Der Urzeit-Wal ernährte sich von kleineren Fischen. Er besaß kein Blasloch wie bei heutigen Walen, sondern musste zum Luftholen den ganzen Kopf aus dem Wasser recken.
Was hältst du von diesem Artikel?