wow
 

Hunger Hammer: Pringles präsentiert das erste Headset zum Knabbern

 Hunger Hammer: Pringles präsentiert das erste Headset zum Knabbern
Handsfree für Gamer and more

Snacks auf Knopfdruck – Mit dem „Hunger Hammer“ von Pringles werden Gamer-Träume wahr!

Völlig in Eigenregie hat der Snack-Gigant Pringles ein neues Headset entwickelt, dass es vor allem Gamern erleichtert, den kleinen Hunger zwischendurch zu stoppen! Und das alles ganz ohne sich die Finger „schmutzig“ zu machen. „Hunger Hammer“ heißt der Prototyp und er besteht aus einer Vielzahl an zusätzlichen Komponenten aus dem 3D-Drucker. Diese sind einfach auf ein Razor-Headset montiert. Somit kann man per Knopfdruck einen Motor-Arm ausfahren lassen, der dem Spieler Kartoffelchips füttert. 
 
 

 

Essen & Zocken – Ab jetzt ist alles möglich!

 
Laut Engadget-Redakteur Chris Velazco ist der Hunger beim Gamen ein weitverbreitetes Problem. Denn wie soll man die menschlichen Bedürfnisse stillen, wenn man sich gerade im Todeskampf befindet oder den Endgegner vor sich hat, der sich nicht bezwingen lassen will. Mit dem Hunger Hammer hat sich dieses Problem „gegessen“. Er erlaubt das pure Genießen, ohne die Zocker-Session zu unterbrechen. 
 
Hunger Hammer von Pringles
 
Natürlich, ganz so ernst zu nehmen ist der Beta-Prototyp aus dem 3D-Drucker wohl nicht. Getestet wurde er jedoch bereits auf Herz und Nieren und so wurden auch schon die ersten Mängel festgestellt: „Ja, der nicht sehr solide Arm bringt ein oder auch drei Pringles in unmittelbare Nähe deines Mundes. Da er sich aber nicht verstellen lässt, kann es schon mal passieren, dass die Chips in deiner Nase landen“, so Velazco weiter. 
 
Hunger Hammer von Pringles
 
Auch die Mechanik sei sehr laut, wodurch die Konzentration des Spielers leicht gestört werden könnte. Das macht das Eintauchen in die virtuelle Welt dann doch etwas schwerer. „Am schlimmsten aber ist, dass man jedes Mal eine Taste auf einer Fernbedienung oder direkt am Headset drücken muss, wenn man einen Snack vorgesetzt bekommen will“, kritisiert Velazco. Ein wenig Mehraufwand hätte dieses Problem wohl unwiderruflich lösen können, zum Beispiel mit einer Sprachsteuerung, schlägt Velazco vor. 
Was hältst du von diesem Artikel?

WOW Top Gelesen

Baby überlebt Fehlgeburt und Abtreibung

Katze rettet Baby vor Kältetod

Streit um 
Deutsch-Pflicht für Ausländer

Top Geklickt Videos